Skip to main content
Logopädin B. Sc.

Sarah Mayer

Nach Abschluss der allgemeinen Hochschulreife am St. Willibrord-Gymnasiums Bitburg, verschlug es mich nach Aachen. Dort absolvierte ich am Uniklinikum Aachen meine Logopädieausbildung. Im Anschluss daran machte ich mein Bachelor-Studium Logopädie In Heerlen (Niederlande). Während dem Studium arbeitete ich bereits nebenher in einer logopädischen Praxis in Aachen.

Als meine Zeit in Aachen vorbei war, zog ich, auch der Liebe wegen, wieder nach Speicher. Als Arbeitsort wählte ich 4 Jahre Trier, hier arbeitete ich in Vollzeitbeschäftigung in einer logopädischen Praxis. Neben logopädischen Fortbildungen wollte ich mich noch weiter fortbilden und entschied mich für eine Ausbildung zum Systemischen Coach. Diese absolvierte ich ebenfalls in Aachen neben meiner Vollzeitstelle. Nach Abschluss der Coaching-Ausbildung gründete ich im Nebengewerbe „Zielsprung-Systemisches Coaching I Stimmcoaching“.

Ab April 2019 verwirklichte ich meinen Traum und machte mich in Bitburg komplett selbstständig und gründete die Praxis für Logopädie Zielsprung. Hier behandele ich zurzeit Kinder und Erwachsene verschiedenster Störungsgebiete. Meine Schwerpunkte liegen zurzeit insbesondere auf der Stimmtherapie, in der Erwachsenentherapie mit neurologischem Schwerpunkt und Kindertherapien.

Fortbildungen
  • Befunderhebung und Behandlung von erworbenen oralen Ernährungsstörungen in freier Praxis, Geriatrie und Neurologie – F.O.T.T. zum Kennenlernen
  • ESGRAF-R, Diagnostik und Kontextoptimierung bei Sprachentwicklungsstörungen
  • Früherfassung und Frühtherapie bei Kindern mit Spracherwerbsstörungen nach Barbara Zollinger
  • Gesangsübungen zur Behandlung von Dyphonien
  • Manuelle Schlucktherapie Modul I
  • Synchrony CI-System Einsteiger Workshop
  • Zirkeltraining für die Stimme – Funktionale Übungen für mehr Kraft und Belastbarkeit
  • CI, Bonebridge, Soundbridge –Workshop für Fortgeschrittene
  • Logopädie in der Neurologie
  • Der Kasus: Des, dem, den – wann therapier ich wen?
  • M.U.N.D.T. – neuer Ansatz in der Therapie orofazialer Dysfunktionen
  • Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum Kindesalter
  • Orale Restriktionen – Zungenbänder sind in aller Munde
  • Saugkompetenz im Säuglingsalter fördern
Erfahrungen
  • 4 Jahre Arbeit mit Kindern mit Integrationsplatz in der Integrativ-Kita Leuchtturm
  • 2 Jahre Mitarbeit mit Netzwerk Hören Trier (Einstellungen von Cochlea-Implantaten, Beratung)
  • Mehrere Jahre intensive logopädische Arbeit in Pflege- und Altenheimen mit neurologisch betroffenen Patienten (Aphasie, Demenz, Schluckstörung, Parkinson)
Logopädin B. Sc.

Jana Krütten

Nach dem Abitur am St. Willibrord Gymnasium Bitburg, zog es mich nach Koblenz an die Schule für Logopädie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur. 2018 schloss ich dort meine Ausbildung zur Logopädin ab. Parallel zur Ausbildung begann ich 2016 mein Studium im Bereich der Logopädie, an der Hochschule in Trier.

Während meines Studiums arbeitete ich als Werkstudentin in einer logopädischen Praxis in Bernkastel-Kues. Nach dem Bachelorabschluss begann ich in der Praxis „Zielsprung“ zu arbeiten. Seit Oktober 2019 arbeite ich hier in der Praxis „Zielsprung“ Vollzeit als Logopädin. Meine Schwerpunkte liegen zurzeit insbesondere in der Kindertherapie, in Therapien mit Kindern mit Syndromen oder Autismus und in der Erwachsenentherapie mit neurologischem Hintergrund.

Die Arbeit bereitet mir sehr viel Freude und bietet mir Herausforderungen, die ich gerne meistere.

Fortbildungen
  • K-Taping- Therapeutin in der Logopädie – Tapen als Therapiemethode in verschiedenen Störungsbildern (2019)
  • Unterstützte Kommunikation (2016)
  • Prävention von sexuellem Missbrauch und Gewalt/ Kindeswohlgefährdung in der Logopädie (2016)
  • Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie – Grundkurs
  • Komm!ASS® – Führen zur Kommunikation (nach U. Funke) Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störung
Erfahrungen
  • Therapie mit Syndrom-Kindern und Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen
  • Seit Oktober 2019 Logopädin in der Integrativ-Kindertagesstätte Haus Tobias, Quint
Logopädin B. Sc.

Katharina Studentkowski

2016 schloss ich mein Abitur am St. Willibrord Gymnasium in Bitburg ab und begann danach meine Ausbildung zur Logopädin in Koblenz an der Schule für Logopädie am Kath. Klinikum Koblenz-Montabaur. Diese habe ich im September 2019 erfolgreich abgeschlossen. 2017 begann ich dual an der Hochschule Trier im Bereich der Logopädie zu studieren. Dieses Studium habe ich im Januar 2021 erfolgreich abgeschlossen.

Nach dem Ende der Ausbildung arbeitete ich als Werkstudentin neben dem Studium in einer logopädischen Praxis in Trier. Im Oktober 2020 fing in der Praxis „Zielsprung“ zunächst als Werkstudentin an und arbeite nun seit März 2021 in Vollzeit.

Die Arbeit als Logopädin macht mir sehr viel Spaß und ich freue mich auf viele interessante und anregende Kontakte. Die Vielseitigkeit und die Herausforderungen des Berufes machen ihn für mich so besonders.

Fortbildungen
  • Einführung in die Unterstützte Kommunikation (2017)
  • Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern (2020)
  • Ambulante Dysphagietherapie – im Praxissetting und im Hausbesuch (2021)
  • Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (Kauschke & Siegmüller) im Bereich Phonologie (2021)
Erfahrungen
  • therapeutische Arbeit in der TAF „Club Aktiv“ in Trier mit chronisch erkrankten Erwachsenen